Hinweise zur Nutzung dieser Seite


Nutzungs-Bedingungen der Seite i-Learning in leichter Sprache

Das Wort i-Learning bedeutet inklusives Lernen.
Inklusiv bedeutet alle dürfen mitmachen und die Lernplattform nutzen. Für die Lernplattform nutzen wir das Programm Moodle.
Eine Lernplattform stellt Lern-Material bereit.
Die Lernplattform ist über das Internet erreichbar.
Das Lern-Material ist daher von überall erreichbar.

Die Werkstatt Haus Hall bietet mit der Lernplattform Lern-Material an.
Das Lern-Material kann von Lehrenden und Teilnehmenden aus der beruflichen Bildung genutzt werden.
Die Lernplattform wird benötigt, um Lehr-Veranstaltungen durchzuführen.
Dafür gibt es so genannte Kurs-Räume mit Lern-Material.
Die Lernplattform kann nur dann genutzt werden, wenn die
Nutzungs-Bedingungen angenommen werden.
Dies geschieht durch die Anmeldung und Nutzung der Lernplattform.
Dabei stimmen Sie zu, dass einige Daten von Ihnen gespeichert und verwendet werden.
Hierzu gehören Ihr Vorname und Nachname.
Ihre Zustimmung können Sie zu jeder Zeit widerrufen.
Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: lernen@haushall.de
Sie können sich auch an Ihre Gruppenleitung wenden.

Nutzungs-Bedingungen für Teilnehmende

Wer die Lernplattform nutzen möchte, muss in der Lernplattform registriert sein.
Die Registrierung erfolgt mit der ersten Anmeldung bei der Lernplattform mit Ihren Zugangs-Daten.
Die Zugangs-Daten erhalten Sie von der Administration von der Lernplattform.
Die Administration kümmert sich um die gesamte Lernplattform.

Kurs-Räume mit Lern-Inhalten

Lehrende weisen Lerninhalte den Lernenden zu.
Lehrende sind zum Beispiel Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen.

Lernende können weitere Personen ansprechen, um sich in einen Kurs einschreiben zu lassen.

Diese Personen sind:
Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen (Lehrende)
Fr. Dagmar Tegeler (Lehrende)
Hr. Michael Waldeyer (Lehrender)
Hr. Michael Burkart (Administrator)

Bei Fragen zur Lernplattform schreiben Sie dem Administrator Michael Burkart eine E-Mail an: lernen@haushall.de
Ihre Gruppenleitung kann Ihnen dabei helfen.

Daten, die sich auf Personen beziehen, dürfen die Lernplattform nicht verlassen.
Das bedeutet, dass kein Fremder an diese persönlichen Daten gelangen darf.
Die gespeicherten Daten müssen gelöscht werden, wenn die Speicherung nicht mehr nötig ist.

 

Pflichten von Nutzern und Nutzerinnen

  • Die Zugangs-Daten, also Ihr Nutzername und Passwort, sind nur für Sie bestimmt. Sie sind geheim.
    Bei Bedarf können die Lehrenden beim Eingeben von Nutzername und Passwort helfen.
    Die Lehrenden sind dazu verpflichtet, diese Daten geheim zu halten.
  • Zugewiesene Kurse müssen persönlich bearbeitet werden.
    Bei Bedarf können die Lehrenden bei der Bearbeitung der Kurse helfen.
  • Das geltende Recht der Bundes-Republik Deutschland ist zu beachten und einzuhalten.
  • Alle Nutzenden sind für ihr Tun in der Lernplattform selbst verantwortlich.
  • Die Lernplattform darf nicht dafür genutzt werden, um Inhalte zu verbreiten, die gegen das Gesetz verstoßen.
  • Nutzende dürfen die Lernplattform nicht in ihrer Funktion stören.
    Gespeicherte Daten dürfen nicht miss-bräuchlich ausgespäht, verfälscht oder gelöscht werden.
  • Daten aus der Lernplattform dürfen nicht an Fremde weitergegeben werden. Die Daten dürfen auch nicht verkauft werden.

 

Urheber-Rechte an den Inhalten

Die Urheber-Rechte aller Daten von der Lernplattform, müssen von allen Teilnehmenden anerkannt und beachtet werden.

Geschieht dies nicht und es kommt zu einer Verletzung von dem Urheber-Recht, haftet hierfür nicht die Werkstatt Haus Hall.


Nutzungsbedingungen der Werkstätten Haus Hall GmbH zum Betrieb der Lernplattform „i-Learning“ - Alltagssprache

Die Werkstätten Haus Hall GmbH bietet mit dem Lernmanagementsystem Moodle den Lehrenden und Teilnehmenden der beruflichen Bildung eine Lehr- und Lernplattform an, mit der die Organisation der Lehrveranstaltungen und das Lernen selbst unterstützt werden. Entsprechend stehen in Moodle für Lehrveranstaltungen Kursräume bereit, deren Elemente in den Lehrveranstaltungen genutzt werden können.

Das Lernmanagementsystem Moodle kann von Lehrenden und Teilnehmenden der beruflichen Bildung unter Anerkennung dieser Nutzungsbedingungen verwendet werden. Mit der Registrierung und Nutzung von Moodle geben Sie in Kenntnis dieser Erläuterungen Ihre Einwilligung zu der unten beschriebenen Datenspeicherung
und -verwendung. Diese Einwilligung ist jederzeit frei widerruflich durch entsprechende Erklärung gegenüber der Administration von Moodle. Damit wird Ihr Moodle-Nutzerprofil gelöscht. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: 
lernen@haushall.de


Nutzungsbedingungen

Teilnehmer/innen-Kreis

Wer aktiv an Kursen in Moodle teilnehmen möchte, muss in Moodle registriert sein. Diese Registrierung erfolgt mit der ersten Anmeldung bei Moodle mit Ihren Account-Zugangsdaten, die von der Administration zur Verfügung gestellt werden. Lehrende müssen für den Aufbau von Kursen innerhalb von Moodle einen informellen Nutzungsantrag stellen, so dass von der Moodle-Administration ein Kurs mit entsprechenden Berechtigungen eingerichtet werden kann.


Kursräume (Kurse)

Lehrende (z. B. Gruppenleiter) weisen in der Regel Lerninhalte direkt den Lernenden zu.  

Lernende können bei Interesse darüber hinaus folgende Personen ansprechen, um sich in einen Kurs einschreiben zu lassen:

Gruppenleiter:in (Lehrende)
Fr. Dagmar Tegeler (Lehrende)
Hr. Michael Waldeyer (Lehrender)
Hr. Michael Burkart (Administrator)

Bei allen Fragen zum Moodle-System wenden Sie sich bitte an Michael Burkart über die E-Mail: lernen@haushall.de

Personenbezogene Daten aus Moodle, auch Beiträge zu einzelnen Aktivitäten, dürfen nicht auf andere Rechner, Server oder in andere Dateien außerhalb des Programms übertragen werden, außer für Zwecke der jeweiligen Veranstaltung. Es ist sicherzustellen, dass keine dritte Person Kenntnis über diese personenbezogenen Daten erhält und die Daten vollständig gelöscht werden, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Pflichten des Nutzers / der Nutzerin

  • Der/die Nutzer/in ist verpflichtet, seine/ihre Zugangsdaten (Nutzername und Passwort) gegen die unbefugte Verwendung durch Dritte zu schützen und sein/ihr Passwort geheim zu halten.
  • Der/die Nutzer/in ist bei der Angabe seiner/ihrer Daten zu wahrheitsgemäßen Angaben verpflichtet. Jede spätere Änderung dieser Daten hat der/die Nutzer/in im System selbstständig zu aktualisieren.
  • Der/die Nutzer/in verpflichtet sich, die ihm/ihr zugewiesenen Kurse persönlich zu absolvieren.
  • Der/die Nutzer/in verpflichtet sich, das geltende Recht der Bundesrepublik Deutschland zu beachten und einzuhalten.
  • Jede/r Nutzer/in von Moodle trägt die vollständige Verantwortung für seine/ihre Aktivitäten bei der Nutzung.
  • Der/die Nutzer/in darf Moodle nicht missbräuchlich nutzen, insbesondere nicht vorsätzlich oder fahrlässig zur rechtswidrigen Übermittlung und/oder Verbreitung von Inhalten über Moodle beitragen.
  • Nutzeraktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, Moodle funktionsuntauglich zu machen, die Nutzung zu erschweren oder die gespeicherten Daten missbräuchlich auszuspähen, zu manipulieren oder zu löschen, sind verboten und können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
  • Die Weitergabe der Daten, die durch das System zugänglich gemacht werden, an Dritte sowie deren kommerzieller Gebrauch sind untersagt

 

Urheberrechte an den Inhalten

Die Urheberrechte aller in das Lernmanagementsystem Moodle eingebrachten Informationen und Materialien, von Mitgliedern erstellte oder externe Dokumente, müssen von jedem/r Teilnehmer/in anerkannt und beachtet werden.

Die Werkstätten Haus Hall GmbH als Betreiber ist von Ansprüchen Dritter aus Nichtbeachtung von Urheberrechten freizustellen.